IT Empfehlungen

Internet am Campus

Ab sofort ist wieder Internet im Gebäude R12 verfügbar. Sie müssen dazu Ihre LAN-Verbindung nutzen. Sowohl interne als auch externe Seiten sind erreichbar.
Auch andere Netze an der Uni werden sukzessive freigeschaltet.

Phishing Mails

Bitte achten Sie auf Phishing Attacken in ihrem E-Mail Postfach. Geben Sie keinesfalls Daten wie Passwörter oder Kennungen per Mail weiter und klicken Sie nicht auf Links und Anhänge, wenn Sie dem Absender nicht vertrauen.

Einige Beispiele für aktuelle Phishing Attacken sind
– Es wird behauptet ihre ‚Session is expired‘
– Es wird behauptet, dass eine Mail von Ihnen nicht angekommen ist und dass Sie über einen Link die Mail wiederherstellen können
– Es wird behauptet, dass Sie ihr Postfach vergrößern können
– Es wird behauptet, dass Sie ein Fax zugestellt bekommen hätten

Sollten Sie aus Versehen auf eine verdächtige Mail reagiert haben, wenden Sie sich bitte an it.geiwi@mailbox.org.

E-Assessment Tools

– Moodle soll diese Woche wieder für die Durchführung von Prüfungen nutzbar sein
– JACK ist freigeschaltet und nutzbar
– PC-Halls stehen zur Verfügung

– LPlus ist nach derzeitigem Stand nicht nutzbar

Webmailer wieder verfügbar

Der Webmailer-Server ist wieder verfügbar.
Mit ihrer Kennung und dem neuen Passwort können Sie ab jetzt ihre Mails mit der Domain @uni-due.de wieder über das Portal abrufen und Mails versenden.
Weiterleitungen, Abwesenheitsnotizen oder Filter sind derzeit aber nicht verfügbar.

https://webmailer.uni-due.de/

Wann ist welcher Dienst an der UDE wieder verfügbar?

Es ist nach wie vor schwierig abzuschätzen, wann welche Dienste wieder vollständig hergestellt sind. Um eine ungefähre Orientierung zu bieten, wollen wir aber folgende Informationen teilen:

  • Mit der Inbetriebnahme des Webservers / der Internetseiten der UDE wird Ende Februar gerechnet
  • Das Identitätsmanagement / Self-Care-Portal / Active Directory könnte Mitte Februar wieder funktionieren
  • Mit der Wiederherstellung der File Server / Netzlaufwerke wird derzeit Ende Februar gerechnet
  • WLAN: Im Laufe des Februars (für weitere Informationen siehe unten)

Bitte beachten Sie, dass diesen Angaben Schätzungen darstellen und nicht garantiert werden können.

Datenleak

Einige der gestohlenen Daten der Universität sind im Darknet veröffentlicht worden. Das Rektorat berichtet, dass es der Gruppierung, die hinter den Cyberangriffen steckt, aber durch den schnellen Shutdown nicht gelungen ist viele Daten zu erhalten. Trotzdem können Beschäftigte und Studierende betroffen sein. Die Daten werden derzeit ausgewertet. Der Datenschutzbeauftragte informiert Betroffene gegebenenfalls.

Über folgende Seiten können Sie zudem einen eigenen Test machen, indem Sie die mutmaßlich betroffene Mailadresse eingeben:

https://sec.hpi.de/ilc/search
HPI Identity Leak Checker (deutsch): Antwort per Mail
https://haveibeenpwned.com/
haveibeenpwned.com (englisch): Antwort direkt im BrowserWeitere Informationen finden Sie hier.

Anleitung zum Passwort-Reset

Sollten Sie Ihr Passwort bisher noch nicht zurücksetzen können,
ist dies am ePoint in der Universitätsbibliothek jeweils zwischen 8 und 16 Uhr möglich.
Sie müssen dafür zwingend selbst am Campus vor Ort sein und ihr altes Passwort kennen.
Sollten Sie ihr PAsswort vergessen haben, müssen Sie zusätzlich einen amtlichen Ausweis mitbringen.

E-Mail Reaktivierung

Die Mailadressen mit der Domain @uni-due.de können reaktiviert werden.
Wir haben jedoch Rückmeldung erhalten, dass die Adressen z.T. nicht optimal funktionieren und empfehlen die Reaktivierung zu diesem Zeitpunkt nicht zwingend.
Sinnvoll kann die Reaktivierung sein, wenn Sie über die alten Adressen wichtige Korrespondenzen erwarten.
Wir empfehlen derzeit aber auch die provisorisch eingerichteten Adressen weiterhin zu benutzen.

Wenn Sie Ihr Konto reaktivieren wollen, können alte Mails vor dem Angriff verloren gehen.
Setzen Sie daher in jedem Fall vor der Reaktivierung den Punkt der Mailsicherung via Outlook / Thunderbird um (siehe u.a. nächster Punkt).

Wir werden die Informationen zur Reaktivierung der Mails sofort aktualisieren, sobald wir neue Kenntnisse dazu haben.

Die Anleitung zur Reaktivierung finden Sie auf der zentralen Homepage der UDE

Leitfaden Arbeitsrechner / E-Mail Sicherung

Das ZIM hat einen Leitfaden zum Umgang mit dem eigenen Dienstrechner veröffentlicht.
Zwei Punkte sind hervorzuheben:
1. Sollten Sie ein Exchange-Postfach nutzen und zum Beispiel via Thunderbird oder Outlook noch auf ihre alten Mails zugreifen können:
Führen Sie bitte eine Sicherung ihres Posteingangs durch. Eine genaue Anleitung für Windows- und Mac-Geräte finden Sie im Leitfaden. (siehe ab Seite 8)
2. Führen Sie einen Virenscan an ihrem Dienstrechner durch. SOPHOS sollte auf Ihrem Dienstrechner vorinstalliert sein und ist auch durchs interne UDE-Netz aktualisierbar.
Aber auch andere Möglichkeiten AV-Software zu nutzen sind im Leitfaden beschrieben. (siehe ab Seite 2)

Leitfaden-Arbeitsplatzrechner